Mund-Nasen-Maske selbst genäht

Während der Corona-Epidemie schützen wir vor allem alle Schwachen, indem wir zu Hause bleiben. Wer das Haus verlässt und eine Maske tragen möchte, der findet hier eine Nähanleitung.

Leider sind die entsprechenden Medizinprodukte noch immer knapp und sollten vor allem dem medizinischen Personal zur Verfügung stehen. Daher ist es schön, dass man sich mit einfachen Mitteln eine Behelfs-Mund-Nasen-Maske (BMNM) selber nähen kann. Das macht Spaß und man tut etwas richtig Sinnvolles. Hier zeigen wir Schritt für Schritt wie es geht.

Aber zuvor ein paar wichtige Hinweise:

Die Benutzung der Maske erfolgt eigenverantwortlich. Der BMNM ist weder ein Medizinprodukt noch als solches zertifizierbar. Lagere die BMNM trocken und sauber. Beim Anziehen verschwinden Mund und Nase unter der Maske, der Draht im oberen Saum wird dabei dem Verlauf der Nase angepasst. Hier muss die  BMNM dicht anliegen. Nach jeder Benutzung musst Du die BMNM vorsichtig ausziehen. Klappe ihn dabei sofort nach innen ein, denn die Außenfläche soll nun nicht mehr berührt werden! Nach dem Ausziehen die Hände waschen!

Gebrauchte Masken können nach der Benutzung gereinigt werden: entweder einfach bei 90 °C in der Waschmaschine oder auf dem Herd in einem Kochtopf mit Wasser 5 Minuten auskochen. Anschließend die Maske gut trocknen lassen.

Bitte prüfe den Stoff für die Maske vor dem Zuschneiden: lege ihn doppelt und schließe ihn fest um Mund und Nase. Jetzt musst Du immer noch gut durch den Stoff atmen können! Außerdem muss der Stoff kochfest sein. Das kannst du einfach prüfen, indem Du ein Probestück 5 Minuten in einem Topf mit Wasser auf dem Ofen kochst. Genau so kannst Du später die Maske nach Gebrauch reinigen. Der Stoff darf dabei nicht einlaufen oder ausfärben. Vorsicht beim Herausnehmen des Stoffes: verbrenn Dich nicht!

Zum Trocknen und Zuschneiden bügelt man das ausgekochte Stoffstück. Dann kann es losgehen! Du benötigst:

Ein Bügeleisen mit Unterlage
Eine Nähmaschine samt Nähgarn
Eine Stoffschere
Ein paar Stecknadeln
Ein Stück vom gerade geprüften Baumwollstoff von 17 x 34 cm
Zwei Stoffstücke von 8 x ca. 2-3 cm
Zwei lange und schmale Stoffbänder, ca. 90 cm lang
Ein Stück Blumendraht oder einen Pfeifenreiniger, 17 cm lang

Schritt 1

Falte das Stoffstück fast auf die Hälfte. Lasse dabei die unten liegende Hälfte etwa 1 cm herausragen. Bügel über die obere Kante.

Schritt 2

Falte die obere Kante ca. 1 cm einmal nach unten und bügel erneut darüber.

Schritt 3 und 4

Falte die überstehende untere Kante auf den oberen Stoff und bügele darüber, damit ein Knick entsteht. Falte den hochgeschlagenen Teil noch einmal nach oben und bügel darüber.

Schritt 5 und 6

Nähe die umgeklappten Kanten mit einem Geradeaus-Stick fest. Achte besonders bei der doppelt umgeschlagenen Kante darauf, die Naht an den Rand des umgeschlagenen Stoffes zu setzten. Bitte merke Dir diese Kante, denn sie sitzt später oben auf der Nase.

Schritt 7

Lege die Maske auf den Bügeltisch, die umgeklappten Säume zeigen nach oben. Falte nun beide Säume aufeinander und Bügel die Maske in der Mitte. Falte sie auf und drehe sie um. Falte die beiden Säume in die Mitte auf die Bügelkante und klappe sie zu einem Päckchen zusammen. Das ganze wiederum bügeln, damit Falten entstehen. Das macht den nächsten Schritt viel leichter.

Schritt 8

Falte das Paket auf und lege die Bügelfalten nach oben. Schiebe die genähten Kanten bis auf acht Zentimeter Breite zusammen. Lege die drei entstandenen Falten nach unten um und befestige sie mit je einer Stecknadel. Bügel darüber, bitte ohne die Stecknadelköpfe zu schmelzen 🙂

Schritt 9

Bevor Du weiternähen kannst, schiebe den Blumendraht in den Saum am oberen Maskenrand. Dann nähe die beiden kleinen Stoffstücke rechts und links um die Kante.

Schritt 10

Genau auf diese Kanten nähst Du nun die langen Stoffbänder. Fertig!

Zum Anziehen bindest Du die beiden oberen Enden hinter dem Kopf zusammen und passt den Draht der Nase an. Dann ziehst Du die Maske bis über den Mund und bindest die unteren Enden auch hinter dem Kopf zusammen. Beim Ausziehen denke daran, die Außenfläche nicht mehr zu berühren und die Maske wieder zu reinigen. Aber das steht ja schon oben.